Retrospektive 2022
Cinema of Splendour - Fashion im Film
Elegante Abendkleider, abgewetzte Lederjacken, schwarze Sonnenbrillen - Mode hat die Filmgeschichte geprägt und zu einigen ihrer schönsten Momenten geführt. Schon immer dient das Kino als ein Schaufenster, in dem uns Kleidung präsentiert wird. Mal ist sie glamouröser Luxus, mal Charakteristikum einer Figur, manchmal beides. Mitunter nehmen wir die Kostüme kaum wahr, erscheinen sie uns ganz selbstverständlich und wie aus der eigenen Realität. Dann wiederum dienen sie als Zeichen einer anderen, fremden Existenz. Nicht selten avancieren sie zum Gegenstand unserer Sehnsucht. Immer wieder sind sie für die Identitätsbildung einer Figur von Bedeutung, und manchmal stellt die Wahl der Kleidung gar einen politischen Akt dar.
Unsere Retrospektive ›Cinema of Splendour - Fashion im Film‹ blickt quer durch die Filmgeschichte auf Werke, in denen die Mode verstärkt unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Entweder, weil sie zentral mit der Aussage eines Films verbunden ist, oder aber weil sie eine zusätzliche Bedeutungsebene schafft. Extravaganz ist dabei ein großes Thema. Das verdeutlicht schon der älteste Film der Reihe: ›Salomé‹ von der legendären Tänzerin Alla Nazimova und ihrem (Schein-)Ehemann Charles Bryant. Vor genau hundert Jahren entstanden, war die Oscar-Wilde-Adaption ein stilbildendes Werk, das Generationen von Filmemacher*innen durch seine Kostüme beeinflusste. Deren ornamentale Verspieltheit verweist ganz gezielt auf den Film als reines Kunstprodukt. Zugleich ist ›Salomé‹ ein eindrückliches Beispiel für die zentrale Rolle der Mode im frühen Hollywood-Kino. Kein Wunder, hatten die Studiomogule jener Zeit hatten ihr Vermögen doch häufig in der Bekleidungsindustrie verdient. Opulente Kostümpracht war ihnen ein persönliches Anliegen. George Cukors ›The Women‹ (1939), ein Klassiker des Hollywood-Kinos, zeugt mit seiner extra kolorierten Modenschau davon. Darüber hinaus reflektiert er wie alle Titel der Retro sehr bewusst die Rolle von Frauen vor der Kamera.
Eine spielerische Lust an Ausschweifung und Spektakel prägt viele Filme der Retrospektive. Unsere gewöhnlichen Rollenbilder lassen sie dabei nicht selten weit hinter sich. Überhaupt können wir hier eine große Freiheit beobachten, durch die der Film zu einer seiner imposantesten Möglichkeiten findet: einem Kino der Attraktionen. Jene Lust am Spektakel genauso wie am Neuentwurf der Geschlechterrollen führt von ›Salomé‹ direkt zu ›Pink Narcissus‹ (1971), dem cineastischen Meisterstück des Fotografen James Bidgood. Es erinnert uns daran, wie eng Mode und Queerness miteinander verflochten sind.
Besonders viel Aufmerksamkeit zieht die Mode in einem Genre auf sich, in dem sie sich zumeist stark von unserer Erfahrungswelt unterscheidet und zugleich wesentlich zur Bildung der dargestellten Welt beiträgt: dem historischen Kostümfilm. Luchino Viscontis ›Ludwig‹ (1972) und Peter Weirs ›Picnic at Hanging Rock‹ (1975) präsentieren wir sogar in den frisch restaurierten Fassungen. Die Kostüme stellen hier nicht nur eine bestimmte Epoche dar, sondern erzählen immer auch etwas über die Entstehungszeit des Films selbst. Dem Verhältnis dieser zwei Zeitebenen zueinander nachzuspüren, macht einen großen zusätzlichen Reiz des Sehens aus.
Von zentraler inhaltlicher Bedeutung sind die Kostüme schließlich in Filmen, die in der Modewelt selbst spielen. Eine echte Entdeckung ist ›Puzzle of a Downfall Child‹ (1970) mit Faye Dunaway in der Hauptrolle. In diesem Debüt verarbeitet Regisseur Jerry Schatzberg seine Erfahrungen als Modefotograf. Eines der schönsten Beispiele, das von der Modewelt erzählt, entstand 1944 in Paris noch unter deutscher Besatzung: ›Falbalas‹ von Jacques Becker. Die Schwierigkeiten, mit denen wir die Hauptfiguren bei ihrer Arbeit kämpfen sehen, ihre stete Suche nach künstlerischen Ausdrucksformen, weisen all diese Filme auch als Werke aus, in denen die Regisseure über ihr eigenes Schaffen nachdenken.
Die Filme der Retrospektive 2022 im Überblick:
Salome - R: Charles Bryant, Alla Nazimova - USA 1922
Die Frauen - R: George Cukor - USA 1939
Falbalas - Sein letztes Modell - R: Jacques Becker - FRA 1945
Puzzle of a Downfall Child - R: Jerry Schatzberg - USA 1970
Pink Narcissus - R: James Bidgood - USA 1971
Die bitteren Tränen der Petra von Kant - R: Rainer Werner Fassbinder - BRD 1972
Ludwig II. - R: Luchino Visconti - ITA, FRA, BRD 1973
Picknick am Valentinstag - R: Peter Weir - AUS 1975
Orlando - R: Sally Potter - GBR, RUS, ITA, FRA, NLD 1992
The Virgin Suicides - R: Sofia Coppola - USA 1999
Mädchenbande - R: Céline Sciamma - FRA 2014
Die Taschendiebin - R: Park Chan-wook - KOR 2016